Progressive Muskelentspannung nach Jacobson kann insbesondere auf körperlicher Ebene große Erfolge erzielen:
Muskelverspannungen jeglicher Art, blockierte Stellen oder stressbedingte Gewohnheiten, sich zu verspannen, können gelöst werden.
Diese Form der Entspannung kann bis zu den feinen Muskelgruppen hin wirken und mit kleinen Tricks kann auch dieses problemlos in den Alltag eingebaut werden.
Die Kombination des erlernten Wissens und den einzelnen Verfahren wird zu den besten Erfolgen führen.
Im ersten Treffen wird das Autogene Training kennengelernt und somit die Grundlagen vermittelt und praktiziert. Die Progressive Muskelrelaxation wird in der ersten Einheit bereits vollständig gelernt.
Darauffolgend wird die Unterstufe (Grundlagen des AT) wiederholt und die Progressive Muskelentspannung wird ebenso in jeder Einheit wiederholt. Jede Einheit gibt es einen Moment selbst für sich zu reflektieren
Im dritten Treffen wird die Mittelstufe nach der Wiederholung der Unterstufe dazugelernt. Durch die stetige Wiederholung wird das AT trainiert und kann mit jedem mal verbessert werden.
Im letzten Termin des Seminars wird das gelernte erneut wiederholt und je nach Fortschritt des Kurses kann die Oberstufe des AT Trainings noch mit integriert werden.
Bei genauer Untersuchung des weiblichen Zyklus lässt sich dieser in 4 Phasen aufteilen:
In dem interaktiven Seminar sollen die einzelnen Phasen und ihre Eigenschaften und versteckten Kräfte erarbeitet und realisiert werden. Außerdem soll der Austausch neues Bewusstsein zum Zylus und seinen Phasen schaffen.
Zudem werden einzelne Tipps und Tricks für die jeweilige Phase weitergegeben und die allgemeinen Eigenschaften des Zyklus in Zusammenhang gebracht.
Bei der Teilnahme am Kurs ist die Anwesenheit an mindestens zwei Kurstagen erforderlich. Selbstverständlich gibt es zu jeder Einheit Unterlagen, sodass keine wichtigen Inhalte verpasst werden können. Zudem gibt es auch eine Hybridlösung falls Teilnehmer vereinzelt von zu Hause aus Teilnehmen müssen.
Im ersten Treffen wird die Menstruation aufgeklärt – über welche es so viele Mythen und Assoziationen gibt. Dieser Termin ist für viele Teilnehmer bereits einer der spannendsten.
Darauffolgend wird die Follikelphase besprochen. Hier gibt es ebensoviel zu lernen und die Verbindung zwischen der Menstruation und der Follikelphase können hergestellt werden.
Im dritten Treffen wird der Eisprung im Mittelpunkt stehen – welcher wohl die wichtigste Phase des weiblichen Zyklus darstellt, sofern dieser genauer betrachtet wird. Hierzu wird ausführlich im Kurs gelernt.
Im letzten Termin des Seminars wird die Lutealphase aufgeklärt (auch bekannt als prämenstruelle Phase) – eine sehr spannende Phase über die es sich mehr als lohnt, zu lernen da sie für viele Frauen herausfordernd sein kann.
Dann treten Sie gerne jederzeit mit mir in Kontakt.
Freuen Sie sich auf eine spannende Zusammenarbeit!